Kardiologie. Persönlich. Machen.
Herzlich Willkommen
in der
Kardiologischen Praxis Burgstrasse und Olching!
Liebe Patientinnen und Patienten, wir dürfen Sie recht herzlich auf den Seiten der Kardiologischen Praxis mit den Standorten München – Burgstrasse und Olching – Hauptstrasse begrüßen. Die Kardiologische Praxis wurde 1992 in der Burgstrasse 7 in München gegründet. Bis Ende 2023 wurden in diesen Räumlichkeiten bereits über 100.000 Patienten behandelt. Um dem weiter wachsenden Bedarf der wohnortnahen Versorgung Rechnung zu tragen, wurde am 1.2.2024 die Filiale in der Hauptstrasse 9b in Olching eröffnet.
Der Anspruch der Praxis war und ist seit jeher, unsere Patientinnen und Patienten in Bezug auf ihre kardiale Erkrankung, bestmöglich, persönlich, umfassend und nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen zu behandeln. Ihre Ärztinnen und Ärzte sind deshalb ausgewiesene Spezialisten, die lange Jahre in leitenden Positionen in den Münchener Kliniken gearbeitet haben. Wir können Ihnen daher das gesamte Spektrum der kardiologischen Versorgung auf höchstem medizinischen Niveau anbieten. Dies umfasst die moderne nicht-invasive Bildgebung wie Echokardiographie und Ultraschalluntersuchungen, Computertomographie des Herzens bis hin zu den invasiven Untersuchungen und Behandlungen im Herzkatheterlabor, wenn dies notwendig sein sollte. Kardiologische Eingriffe an den Herzklappen werden von uns in den kooperierenden Kliniken der Ludwig-Maximilians-Universität und im Deutschen Herzzentrum durchgeführt. Gerne dürfen Sie sich deshalb auch in allen kardiologischen Fragen mit dem Wunsch einer Zweitmeinung an uns wenden.
Wenn Sie mehr über uns erfahren wollen, oder sich über bestimmte Untersuchungs- und Behandlungsmethoden informieren wollen, schauen Sie sich gerne auf unseren Seiten um oder vereinbaren ein Termin für ein persönliches Gespräch.
Veranstaltungen
Municardio am 18.10.2025 im Literaturhaus in München
Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,
Wir laden Sie herzlich zur 15. Municardio-Veranstaltung im Literaturhaus München ein.
Dieses Jahr fallen europäischer Kardiologiekongress und Weltkongress für Kardiologie zusammen. Wir schauen also mit Spannung nach Madrid. Sicherlich werden in diesem Rahmen neue Daten zum Thema GLP1-Agonisten präsentiert. Vielleicht auch mit der Frage, ob die Behandlung der Adipositas und des metabolischen Syndroms mit den neuen Substanzen, das HfpEF-Problem ursächlich lösen kann.
Zwischen den beiden ersten Vorträgen, wollen wir bei einem Kardio-Quiz, Ihr und unser kardiologisches know-how testen.
Besonders freuen wir uns auf Herrn Max Reichel. Sein Herz schlägt für Berge, Sport und Abenteuer. Die Geschichte seines eigenen Herzens ist das größte Abenteuer seines Lebens.
Der zweite Block widmet sich speziellen Aspekten der Herzinsuffizienz, jenseits der medikamentösen Therapie. Herr Professor Hagl wird uns einen aktuellen Einblick zu chirurgischen Therapieoptionen geben und Herr Professor Korte erläutert elektrophysiologische Aspekte und Therapieansätze.
Stent und Beschwerden oder keine Beschwerden und trotzdem Stent? Zwischen diesen Extremen bewegt sich der letzte Vortrag.
Neben den Fachvorträgen steht der Austausch mit Ihnen ganz im Vordergrund der Veranstaltung und so würden wir uns freuen, wenn Sie am 18.10.2025 den Weg in das Literaturhaus fänden!
Der Kardiovaskuläre Risikopatient am 13.11.2024 in Olching

Sehr geehrte Kolleg*innen,
wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Fortbildung „Der kardiovaskuläre Risikopatient“ nach Olching einladen, die wir in Zusammenarbeit mit dem MVZ Kardiologische Praxis durchführen.
Trotz bedeutender Fortschritte in der in der interventionellen und pharmakologischen Therapie, gehören kardiovaskuläre Erkrankungen und deren Folgen weiterhin zu den häufigsten Todesursachen. Wir möchten deshalb mit Ihnen im Rahmen dieser Veranstaltung aktuelle Therapieoptionen und insbesondere auch mögliche Fallstricke bei der Verordnung für Sie als hausärztlich tätige Kolleg*innen besprechen.
Wir freuen uns sehr über ihr Kommen und einen angeregten kollegialen Austausch!